M-Beutel-Logo

zeichnen

{Advents-Challenge} Ich zeichne ein Memory

Wie ihr im letzten Beitrag lesen konntet: ich bin ein Fan von Adventskalendern! Und obwohl ich unter chronischem Zeitmangel leide, werde ich mich dieses Jahr einer Advents-Challenge stellen: ich zeichne ein Memory für den Zwerg! …und ihr dürft euch täglich überraschen lassen :-))

Advents-Challenge

Seit Zwergi auf der Welt ist komme ich viel weniger zum Zeichnen als früher… Schöne Papiere werden sofort zerrissen, Pinsel sehen bald aus wie gerupft und Tuschestifte liegen zu lassen kann schnell in einer Katastrophe enden. Also habe ich mir kürzlich ein iPad zugelegt um endlich mal wieder (nur eben digital) zu zeichnen.

Zeichnen mit dem iPad… bringt’s das?

Ich bin jetzt nicht der Pro was digitales Zeichnen angeht und im Netz findet man bestimmt für jeden Stil und jede Technik den passenden YouTube-Guru. Ich bin darin noch ziemlich neu und finde noch meinen Stil. Was ich bisher jedoch sagen kann: ja, digital zu zeichnen bringt’s für mich voll! Natürlich ist die Haptik eine andere, man vermisst (vor allem am Anfang) sehr das Gefühl von Papier uns Bleistiftspitze. Aber so zu arbeiten hat durchaus auch seine Reize! Ich kann Nachts neben dem Zwerg im Bett zeichnen. Ohne Licht und ohne Sauerei. Wenn er mir das Ding aus der Hand reißt drücke ich schnell den Knopf und alles ist save. Und nicht zuletzt: es gibt Ebenen und einen Zurück-Button :-)) …ein Lügner wer sich nicht schon einmal gewünscht hat einen fehlgelaufenen Strich einfach löschen zu können!

Und was war das jetzt mit dem Memory?

Die Idee ein Memory zu zeichnen kam mir beim Weihnachtsgeschenke-Shopping: ich suchte nach einem schönen Memory für den Zwerg – kindgerecht gezeichnet und mit allen Dingen die er kennt und mag – aber leider konnte keines meinen peniblen Ansprüchen genügen. Also ist die Lösung wie so oft: Was es nicht zu kaufen gibt muss man eben selber machen! Und da ein Memory passenderweise 24 Karten hat, eignet sich das Projekt perfekt für eine Zeichen-Challenge zum Advent. :-)

Also lehnt euch zurück und freut euch auf 24 kleine Kunstwerke für 24 wundertolle Adventstage:

#1 Der Apfel
#2 Der Saft
#3 Der Kaktus
#4 Der Hund
#5 Die Jacke
#6 Das Marmeladenbrot
#7 Das Unterseeboot
#8 Der Fisch
#9 Die Buntstifte
#10 Die Hose
#11 Der Frosch
#12 Das Feuerwehrauto
#13 Die Mütze
#14 Der Dino
#15 Die Rakete
#16 Die Turnschuhe
#17 Die Gitarre
#18 Das Auto
#19 Der Schneemann
#20 Die Katze
#21 Die Mama
#22 Der Papa
#23 Das Kind
#24 Der Weihnachtsbaum

. M-Beutel


Wie immer und doch ganz anders…

Der Zwerg hat unser Leben ja ganz schön durcheinander gewirbelt und viele unserer geliebten Traditionen mussten in den letzten Monaten pausieren. Wir haben manche unserer Hobbies erst mal auf Eis gelegt um mehr Zeit für Familien- und Hausarbeit zu haben und so habe ich auch die letzten jährlichen Selbstportraits unter den Tisch fallen lassen. Jedes Mal habe ich (mit einem kleinen Grummeln im Hinterkopf) zugeben müssen: Nein, ich fühle mich nicht danach! Keine Zeit, keine Muße, kein Platz!

Langsam entspannt sich unsere Situation aber immer mehr – der Kleine und wir grooven uns aufeinander ein – und so habe ich es endlich wieder angepackt mein traditionelles Selbstbildnis anzufertigen. Diesmal habe ich mir richtig, richtig viel Zeit gelassen. Habe mich nicht selbst unter Druck gesetzt sondern immer in kleinen Sessions weiter gemalt bis ich schließlich sagen konnte: Ja! So kann ichs lassen! :-)

Selbstportrait 2021
Mich hat sehr überrascht dass ich trotz der langen Malpause technisch nicht schlechter geworden bin. Im Grunde ging es mir diesmal leicht von der Hand, auch wenn ich zwischendrin (wie immer) einen Moment hatte in dem ich dachte: oh oh… jetzt hast du’s versaut…
Bestimmte Details stimmen nicht: der Hals ist etwas lang geraten und die Augen unterschiedlich groß… dennoch bin ich ganz zufrieden.

Interessant finde ich immernoch wie mein Blick auf mich selbst und mein Malstil sich kontinuierlich weiterentwickeln und ändern. Wie sich Stimmung und Stresslevel auf den Ausdruck des Models und die Fertigkeiten der Malerin auswirken.
Diesmal schaue ich weniger verträumt drein, als die letzten Jahre. Wenn ich mir selbst in die Augen sehe, wirke ich auf mich gereifter und aufmerksamer. Der Fokus liegt klar auf den Augen und der Körper verschmilzt mit dem Hintergrund, gerade so, als ob ich mich selbst beim betrachten im Spiegel festhalten wollte, um nicht zu verschwinden…
Und ein bisschen ist es auch gerade so: schwer sich selbst fest zu halten – sich selbst zu erkennen – bei all dem Gewusel, das gerade um mich herum schwirrt. Mir scheint es manchmal schwierig zwischen Wäschebergen, Windelfiaskos und Weinattacken noch zu wissen wer ich bin und wo ich noch gleich hin wollte. Da hilft es manchmal sich selbst im Spiegel ganz tief zu fixieren, durchzuatmen und einmal durch zu zählen ob noch alle sieben Sinne dabei sind. :-))

. M-Beutel


Der Blick nach vorn ist manchmal auch der Blick zurück!

Wie immer gut zwei Wochen zu spät, wird es für mich wieder Zeit Résumé zu ziehen und das letzte Jahr Revue passieren zu lassen.

Wie im Flug ist dieses Jahr für mich vergangen und wieder bin ich ein wenig älter und ein bisschen klüger geworden. Ich habe das Gefühl gerade auf einem guten Weg zu sein, sowohl beruflich, als auch privat. Die große Achterbahnfahrt ist in diesem vergangenen Jahr zwar ausgeblieben, dafür schwingt im Hintergrund das unermüdliche Klickern der Zahnradbahn, die mich langsam, gemächlich und sicher weiter den Hügel hinaufbringt. Und dabei genieße ich die Aussicht und schmiede weitere Pläne. Vielleicht geht’s mir mit der Zahnradbahn manchmal zu langsam, aber die Zeit, die ich dadurch gewinne, lässt sich für so viel wichtiges nutzen. Eigene Projekte zum Beispiel, oder Familienplanung … 

Alles in Allem bin ich in diesem Jahr sehr viel gelassener gewesen, als ich es etwa letztes oder vorletztes Jahr war und ich habe dass Gefühl, dass es funktioniert wie bei einer chinesischen Fingerfalle: erst wenn man sich entspannt und loslässt, kommt man weiter. Es ist garnicht so einfach sich das im Ernstfall vor Augen zu halten! 

Selbstportrait 2015

Mein traditionelles Geburtstags-Selbstportrait ist mir dieses Mal ganz gut gelungen, wie ich finde. Ich habe beim Malen immer das Problem nicht aufhören zu können. Oft denke ich mir dass hier und da etwas noch nicht perfekt ist und fiesle weiter daran, bis ich das Machwerk totgemalt habe. Dieses Mal habe ich mir fest vorgenommen ganz leicht an die Sache zu gehen, mir keinen Druck zu machen, mir Zeit zu lassen und vor allem auch manche Details nur anzudeuten um den Fokus besser zu lenken.

Ich finde dass mein aktuelles Werk viel mehr Ähnlichkeit mit mir hat, als das letztjährige. Zwar wirkt der Gesichtsausdruck vielleicht etwas ernst, aber so sieht man halt aus, wenn man gerade konzentriert vor dem Spiegel malt. 

Auf jeden Fall bin ich stolz drauf auch mal Dinge weg gelassen zu haben, festgestellt zu haben, dass das gut und richtig war und versuche dieses Gefühl mit in mein neues Lebensjahr zu nehmen.

. M-Beutel


Alle Jahre wieder Fernweh …

Das Werk, das ich euch heute zum creadienstag #124 zeigen möchte ist zwar schon etwas älter, das damit verbundene Fernweh fühlt sich dafür aber umso frischer an und wächst zudem jedes Jahr, wenn es langsam auf die Ferien zu geht.

In ungeduldiger Erwartung unseres Sylt-Urlaubs vor einigen Jahren habe ich schon vor unserer Abreise meine Vorstellung von der Nordseeinsel ins Bild gesetzt und dabei davon geträumt wie es sich wohl anfühlen wird, dort zu sein.  Mit Acrylfarben entstand dann dieses Gemälde. Ich stellte mir raue See vor und unwirklichen Himmel. Warme Farben die gleichzeitig kühl wirken und eine Landschaft die so ganz anders ist, als die mir bekannte Umgebung hier in Bayern.

Bild von Sylt

Eigenartigerweise hat sich für mich dieses wilde, ungezähmte, stürmische und warme Gefühl im folgenden Urlaub an vielen Stellen bestätigt und ich habe mich wirklich in diese Insel verliebt. Deshalb steht das Bild jetzt in unserem Schlafzimmer und erinnert uns dort jeden Tag an unseren unvergesslichen Sylt-Trip! … auch wenn es eigentlich gar kein echtes Sylt-Bild ist ;-)

Mein Start ins Neue Jahr

Wie einige von euch schon wissen: ich bin ein Silvester-Muffel. Das liegt nicht nur an meiner Abneigung gegen Feuerwasser und -werk ;-) sondern auch daran, dass ich im Januar Geburtstag habe. Der ist für mich immer ein Grund zurückzublicken, Resumee zu ziehen und neue Pläne zu schmieden. Deshalb startet das neue Jahr für mich gefühlsmäßig 18 Tage später als bei allen anderen.

Heute ist es also so weit: mein neues Jahr beginnt ;-)
Wenn ich so zurückschaue, war das vergangene Jahr für mich extrem aufregend.
Im Januar habe ich wieder mit dem Joggen angefangen und mich von 10 Minuten Gehen zu einer guten Stunde schnellerem Laufen hochtrainiert. Dabei habe ich ganze 10 Kilo verloren… fast die Hälfte meiner 23 “ausgeliehenen” Kilos sind damit also schon wieder zurückgegeben. ;-)
Im Mai habe ich dann begonnen hier über meine Werke zu bloggen und habe dabei viele liebe Gleichgesinnte kennen und lesen gelernt.
In der Mitte des Jahres hat der Mann dann eine neue Stelle angetreten, was unsere gemeinsame Tagesplanung von Grund auf neu organisiert hat.
Dann hatte ich einige neue Kunden und interessante Aufträge, aber auch die Nachricht, dass ein großer Auftraggeber wegfallen wird, weil der Konzern die Abteilung ersatzlos schließen möchte.
Wie das Leben so spielt hat sich dann in den letzten Monaten unerwartet der Job im Stoffladen ergeben und mein Leben krempelt sich jetzt komplett um! Mein Hobby wandelt sich zum täglichen Brot und das fühlt sich schon sehr, sehr eigenartig an… Mal sehen wie das so wird: das nächste Jahr bleibt auf jeden Fall spannend!

Ich bin immernoch ein Fan von Traditionen und seit einigen Jahren versuche ich an meinem Geburtstag ein Selbstportrait von mir zu malen.
Es ist ein Experiment und wenn ich alt und grau bin, möchte ich all die gesammelten Bilder nebeneinander betrachten und mir bei dem ein oder anderen denken: “Ja, an dieses Jahr kann ich mich erinnern! Das war ein gutes Jahr!” ;-)

Hier also mein diesjähriges Selbstportrait:

Selbstportait 2014

Noch ein bisschen den Sommer festhalten!

Langsam tönt sich die Welt in Braun- und Grautöne, aber ich will den Sommer noch ein paar Tage festhalten und nach drinnen holen. Deshalb habe ich einen sommerlich-mediterranen “Häuserwald” mit Tusche und Aquarell illustriert. Das Bild eignet sich nicht nur für die Wand, sondern macht sich auch als Klappkarte ganz gut, wie ich finde.

Falls es euch so geht wie mir, und ihr den Sommer noch einige Zeit in eure eigenen vier Wände einladen wollt, könnt ihr das Sommerbild hier erstehen.

Klappkarte und Kunstdruck "Häuserwald"

Mei guck! Die Nackerten!

Bei diesem Wetter beneidet man doch jedes Aktmodell, oder? Obwohl ich mich sonst schon lieber auf der anderen Seite des Zeichenblocks sehe! ;-)

In jahrelangem Aktzeichen-Unterricht entstanden so eine Menge Zeichnungen. Ein paar davon habe ich sogar an der Wand hängen; ich finde originale Zeichnungen bringen Abwechslung in jede Bilderwand.

Ich kann ja aber meine Wohnung nicht mit Nackerten tapezieren, also biete ich die überzähligen in meinem DaWanda-Shop feil. Wer sich auch mit den Schätzchen eindecken will, darf gerne mal hier vorbei-stöbern.

Akt-Zeichnungen