M-Beutel-Logo

Jack O Lantern

Eine kleine Halloween-Kürbisfamilie

Nachdem es letztes Jahr mit dem Kinderkürbis so gut geklappt hat, durfte unser Zwerg diesmal wieder selbst einen gestalten.

Mit den selbst gezogenen Kürbissen hatten wir diesmal allerdings Pech, sodass wir wieder welche käuflich erwerben mussten. Inzwischen kriegt man aber ja glücklicherweise an jeder Ecke richtig schöne große Exemplare zum schnitzen.
Halloween Kürbis Gesichter

Ebenfalls neu gekauft haben wir ein günstiges Kürbis-Schnitz-Set – eine Investition die ich nur empfehlen kann. Darin sind verschiedene flexible Sägemesser, eine “Nadel” zum durchstechen der dicken Kürbishaut, Werkzeuge die einem Schnitzbeitel ähneln und natürlich ein am Rand gezackter Löffel zum aushöhlen des Gemüses. Mit dem neuen Werkzeug war es dann gefühlt nur noch die halbe Arbeit.

Letztes Jahr war es zwar lustig alle drei Kürbisse gleichzeitig und miteinander auszuhöhlen, es war aber auch etwas hektisch. Also haben wir Erwachsenen diesmal die Kindergarten-Abwesenheit des Nachwuchses genutzt um unsere Werke konzentriert alleine zu schnitzen. Dann haben wir den kleinsten Kürbis vorbereitet damit das Zwergenkind ihn Abends in Ruhe gestalten kann.

Die Skizze haben wir bisher immer mit nonpermanentem Folienstift aufgemalt. Das hinterlässt im schlimmsten Fall Flecken auf Händen, Kleidung und dem Kürbis selbst, die man schwer wieder abwaschen kann. Deshalb haben wir es diesmal mit einem roten Stabilo Woody aufskizziert. Den kann man prima abwischen und korrigieren.

Wie schon im letzten Jahr haben wir den Fünfjährigen noch nicht selbst schnitzen lassen sondern er hat sein Wunschgesicht auf ein Blatt Papier gezeichnet. Er hat sich ein lustiges Gesicht mit spitzigen Zackenzähnen, Kreuzen als Augen und einer Schnoddernase ausgedacht. Anschließend haben wir das Motiv auf den kleinen Kürbis übertragen und nach Anweisungen des Kindes ausgeschnitten.

Illuminiert haben wir die Kunstwerke wieder mit elektrischen Teelichtern die erstaunlich langlebig sind. Nun erfreuen wir uns schon gute eine Woche lang an den gruseligen Gestalten in unserem Vorgarten.

Habt ihr noch Tipps oder Ideen wie man die Kürbisse konservieren könnte damit sie länger durchhalten?

. M-Beutel


3 Kürbisse mit 4 Gesichtern

Eine kleine Premiere: in diesem Jahr haben wir erstmals einen dritten Kürbis am Start. Der Zwerg half tatkräftig mit und gestaltete sein erstes eigenes Gruselgesicht.

Im letzten Jahr hatten wir ja erstmals einen selbst gezogenen Kürbis. Da uns aber diesmal alle kleinen Kürbispflänzchen wahlweise verbrannt oder ertrunken sind, kauften wir kurzerhand drei wunderbare Exemplare. Der Mann suchte sich einen siamesischen Zwillingskürbis aus und der Zwerg und ich bekamen je einen mittelgroßen runden Kürbis. Natürlich ist der Sohnemann mit viereinhalb Jahren immernoch deutlich zu klein um wirklich selbst drauf los zu schnitzen, aber trotzdem konnte und wollte er diesmal kräftig mithelfen.

Halloween-Kürbisse

Zuerst haben wir die Früchte entkernt und uns gemeinsam vor den schlabberigen Fäden geekelt – besser als jeder Schleim aus dem Spielzeugladen kann ich euch sagen! :-))
Dann haben wir unsere Motive mit nonpermanentem Folienstift aufskizziert. Obwohl Zeichnen noch nicht so richtig zu seinen Stärken zählt, malte der Zwergenmensch ein perfekt gruseliges Gesicht auf seinen Kürbis, das wir dann präzise für ihn ausgeschnitten haben. Wie schon im letzten Jahr haben wir Messer, Linolschnittwerkzeug, Tonmodelierschlingen und eine Teigschaberkarte benutzt. Ebenfalls hilfreich war ein großer Melonenausstecher den man prima nutzen kann um im Inneren das festere Fleisch abzutragen. Unsere Kürbisse waren diesmal nämlich sehr dickwandig und uns schmerzten schon bald die Finger.
Das Loch haben wir bei zwei von dreien diesmal probehalber unten gemacht. Das finde ich aber im Nachhinein nicht so praktisch wie gedacht, vor allem wenn der Kürbis besonders schwer ist, ist es anstrengend die Lichter gut zu platzieren.

Heute haben wir die Kunstwerke dann feierlich illuminiert und freuen uns riesig dass die gruseligen Gestalten unseren Vorgarten in den nächsten Nächten bewachen und erhellen werden.

. M-Beutel