Wie ihr im letzten Beitrag lesen konntet: ich bin ein Fan von Adventskalendern! Und obwohl ich unter chronischem Zeitmangel leide, werde ich mich dieses Jahr einer Advents-Challenge stellen: ich zeichne ein Memory für den Zwerg! …und ihr dürft euch täglich überraschen lassen
Seit Zwergi auf der Welt ist komme ich viel weniger zum Zeichnen als früher… Schöne Papiere werden sofort zerrissen, Pinsel sehen bald aus wie gerupft und Tuschestifte liegen zu lassen kann schnell in einer Katastrophe enden. Also habe ich mir kürzlich ein iPad zugelegt um endlich mal wieder (nur eben digital) zu zeichnen.
Ich bin jetzt nicht der Pro was digitales Zeichnen angeht und im Netz findet man bestimmt für jeden Stil und jede Technik den passenden YouTube-Guru. Ich bin darin noch ziemlich neu und finde noch meinen Stil. Was ich bisher jedoch sagen kann: ja, digital zu zeichnen bringt’s für mich voll! Natürlich ist die Haptik eine andere, man vermisst (vor allem am Anfang) sehr das Gefühl von Papier uns Bleistiftspitze. Aber so zu arbeiten hat durchaus auch seine Reize! Ich kann Nachts neben dem Zwerg im Bett zeichnen. Ohne Licht und ohne Sauerei. Wenn er mir das Ding aus der Hand reißt drücke ich schnell den Knopf und alles ist save. Und nicht zuletzt: es gibt Ebenen und einen Zurück-Button …ein Lügner wer sich nicht schon einmal gewünscht hat einen fehlgelaufenen Strich einfach löschen zu können!
Die Idee ein Memory zu zeichnen kam mir beim Weihnachtsgeschenke-Shopping: ich suchte nach einem schönen Memory für den Zwerg – kindgerecht gezeichnet und mit allen Dingen die er kennt und mag – aber leider konnte keines meinen peniblen Ansprüchen genügen. Also ist die Lösung wie so oft: Was es nicht zu kaufen gibt muss man eben selber machen! Und da ein Memory passenderweise 24 Karten hat, eignet sich das Projekt perfekt für eine Zeichen-Challenge zum Advent.
Also lehnt euch zurück und freut euch auf 24 kleine Kunstwerke für 24 wundertolle Adventstage:
#1 Der Apfel
#2 Der Saft
#3 Der Kaktus
#4 Der Hund
#5 Die Jacke
#6 Das Marmeladenbrot
#7 Das Unterseeboot
#8 Der Fisch
#9 Die Buntstifte
#10 Die Hose
#11 Der Frosch
#12 Das Feuerwehrauto
#13 Die Mütze
#14 Der Dino
#15 Die Rakete
#16 Die Turnschuhe
#17 Die Gitarre
#18 Das Auto
#19 Der Schneemann
#20 Die Katze
#21 Die Mama
#22 Der Papa
#23 Das Kind
#24 Der Weihnachtsbaum
. M-Beutel
Juhuuu! Bald ist Halloween!
Wie jedes Jahr im Oktober freuen wir uns auch diesmal auf einen gruseligen Horror-Film-Marathon mit tödlichen Mengen an Knabberkram und mundverklebenden Plombenziehern.
Heuer haben wir als Krönung sogar das richtige Outfit für unseren Kino-Abend, denn ich habe coole Shirts designt!
Im Rahmen des diesjährigen Halloween-Design-Contest von Spreadshirt habe ich mir ein Motiv überlegt und mich für eine Bakeneko entschieden. Dem japanischen Volksglauben zufolge, verwandeln sich Katzen die ungewöhnlich alt werden in dieses dämonische blutrünsige Monster mit einem unstillbaren Hunger auf Menschenfleisch. Genau das richtige Horrormotiv für eine Katzenlady wie mich.
Die Illustration habe ich zuerst klassisch mit Stift und Papier begonnen und bin dann auf Grafiktablett und Photoshop umgestiegen, um die Zeichnung zu digitalisieren und zu colorieren. Der Stil ahmt einen klassischen Linolschnitt nach und macht das süße Kätzchen damit noch einmal mehr unheimlich.
Das coole Shirt könnt ihr natürlich ab sofort käuflich erwerben. Und zwar hier für Mädels und dort für Jungs!
Und wenn ihr mir helfen wollt den Contest zu gewinnen, könnt ihr ab dem 18. Oktober auf Facebook für mein gruseliges Motiv stimmen!
Was denkt ihr? Könnte ich mit meiner Bakeneko einen Platz auf dem Treppchen erklimmen?
. M-Beutel
In den letzten Wochen läuft die Schnitt-Maschinerie auf Hochtouren und endlich ist der nächste Step geschafft: Mutti und Töchterchen können endlich im Partnerlook shoppen gehen!
Wie ich euch bei den Erwachsenen-Modellen schon verraten habe, sind die Schnitte von Malou Paris “For every body”, also für jedes Niveau und für jeden Körpertyp gedacht und jetzt sogar auch für die ganz Kleinen realisierbar.
Wieder habe ich die handgezeichneten Schnitte unserer Schneiderin digitalisiert und Anleitungen in Anlehnung an die Erwachsenen-Modelle dazu gestaltet. Auch die Kinder-Schnitte sind natürlich dreisprachig – deutsch, englisch und französisch – denn wir nehmen den Slogan “For every body” nämlich ganz genau!
Wer noch mehr über die neuen Schnitte wissen will, schaut am besten mal direkt bei Malou-Paris vorbei.
Und als nächstes dürft ihr euch dann auf die Ergänzungs-Sets freuen, mit denen ihr die Grundschnitte super einfach abwandeln könnt. Verschiedene Ausschnitte oder Taschen sind dann gar kein Problem mehr.
. M-Beutel