M-Beutel-Logo

Weste #2

Hier nun das Nachfolgermodell zu Weste #1.

Ich bin noch etwas unentschlossen wie ich sie finden soll. Zum einen gibt es klare Fortschritte: Die grüne Seide ist mein absoluter Lieblingsstoff, was die Weste eigentlich zur Lieblingsweste hätte machen sollen. Leider war der graue Stoff ein eindeutiger Fehlgriff. Er ist dehnbar, und ich dachte mir, das wäre ein Vorteil im Sinne der Bewegungsfreiheit. Aber die Erfahrung zeigt jetzt, dass hier doch ein dünner aber fester Stoff besser gewesen wäre. Gerade im unteren Rücken fällt der Stoff schon sehr komisch.

Der Schnitt wurde nochmal angepasst (weil etwas schlanker ;-)). Dabei ist mir aber im Schulterbereich ein grober Schnitzer unterlaufen. Hier verläuft die Naht nicht parallel zur Schulter. Ein bisschen ärgerlich aber aus Fehlern wird man klug, oder? Es bleiben also Verbesserungsmöglichkeiten für Modell #3, das ich demnächst in Angriff nehmen möchte.

Weste #2

Mei guck! Die Nackerten!

Bei diesem Wetter beneidet man doch jedes Aktmodell, oder? Obwohl ich mich sonst schon lieber auf der anderen Seite des Zeichenblocks sehe! ;-)

In jahrelangem Aktzeichen-Unterricht entstanden so eine Menge Zeichnungen. Ein paar davon habe ich sogar an der Wand hängen; ich finde originale Zeichnungen bringen Abwechslung in jede Bilderwand.

Ich kann ja aber meine Wohnung nicht mit Nackerten tapezieren, also biete ich die überzähligen in meinem DaWanda-Shop feil. Wer sich auch mit den Schätzchen eindecken will, darf gerne mal hier vorbei-stöbern.

Akt-Zeichnungen

Neuer Lieblingsrock

In den letzten Tagen konnte sich herausstellen: der erste Rock, der dieses Frühjahr aus meinem Maschinchen gehüpft ist, hat das Zeug zum immer passenden Lieblingsteil! Wenn’s bissl schicker sein soll mit Unterrock, und bei heißem Wetter einfach luftig ohne. T-Shirts, Blusen, hohe Hacken, Sandalen… dazu macht sich einfach alles gut. Für mich quasi das Drei-Wetter-Taft unter den Röcken.

Den Schnitt habe ich von einem gekauften, aber eher edlen Rock, abgepaust. Im Grunde sind es nur fünf Trapeze, und die eigentliche Form kommt durch die Kellerfalten zustande. Ich habe mich daran gewagt den Stoff schräg zuzuschneiden. In Verbindung mit den Falten klappt das leider nicht immer perfekt. Aber: ein super Grund einen weiteren von der Sorte zu nähen ;-)

Der Unterrock ist ein Probestück. Dafür musste ein alter Vorhang herhalten, den ich von gelb nach grün gefärbt habe. Der richtige Petticoat darf dann ruhig ein bisschen rüschiger und ausladender ausfallen.

grüner Rock mit Kellerfalten

Nadel-Kaktus

Seit kurzem ist die beste Freundin auch dem Nähfieber verfallen, und schon seit einer Weile liebäugle ich damit, ihr diesen tollen Nadelkissen-Kaktus zu schenken. Letzte Woche hatte sie dann endlich Geburtstag, und meine Gelegenheit war gekommen!

Nadelkissen-Kaktus

Die Vorlage stammt aus dem Buch “Freche Ideen fix genäht” von Cynthia Shaffer, und bis zu der Stelle an der gefüllt werden sollte, habe ich mich an die Anleitung gehalten. Doch dann hatte ich Bammel davor, die Arme des Kaktus wie beschrieben an den gefüllten Körper anzunähen und entschied mich die Arme wie “Ärmel” von innen anzunähen. Dazu habe ich einen Arm gefüllt und innen an den Körper gehalten, um dort die richtige Stelle anzuzeichnen. Die habe ich dann sternförmig eingeschnitten und den “Ärmel” mit der Maschine angenäht. Das war ein bisschen fummelig, hält dann aber ganz sicher.

Laut Anleitung hätte man den unteren Teil als einfaches Kissen machen, und in den Topf kleben sollen. Ich mag aber ungern angeklebte Sachen, also habe ich die “Erde” auch plastisch genäht. So kann man den Kaktus und den Topf auch mal waschen … man weiß ja nie was so einem Kaktus in einem Leben passieren kann!

Die Freundin hat sich riesig darüber gefreut. Ist ja auch eine wirklich tolle Idee, und ich überlege schon, ob ich mir nicht noch einen für meinen eigenen Nähtisch basteln soll ;-)

Täschchen fürs Blöckchen

Vor längerer Zeit habe ich mir Werbe-Blöcke drucken lassen, die ich, zu passender Gelegenheit, unter die geneigte Kundschaft zu bringen beabsichtige. Leider habe ich immer dann keinen Block dabei, wenn sich gerade ein interessanter Kontakt anbahnt, und neulich sind mir auch noch unverhofft die Visitenkarten ausgegangen!

Damit das Elend nun ein Ende hat, habe ich mir endlich eine Tasche für Block und Visitenkarten genäht. Zur Verstärkung habe ich Finnpappe in den Rücken und die Klappe geschoben. So müssten die Schätzchen die Reise in meiner Handtasche bis zum akuten Einsatz schadlos überstehen!

Tasche für einen Block

… mal wieder den Blog aufhübschen!

Neulich gab es eine nette Aktion von dickmadamme: Die Frühjahrs-Blogputz-Aktion. Es gab viele nützliche Tipps zum Thema “Blog aufhübschen”, darunter auch den Punkt hübsche Blogdekorationen.
Man könnte meinen ich habe mich von der Aktion insprieren lassen, als ich diese Sets gebastelt habe. Tatsächlich habe ich sie aber schon vor einer Weile, für die Bildagentur PinkMonkey, gemacht. Wenn ihr euch also mit Klammern und Nadeln eindecken wollt, habt ihr hier die Gelegenheit.

Klammern und Nadeln

Sag Ja zu Nö!

Vergangenes Wochenende war ich wieder einmal “Zuhause” in Nördlingen. Für mich Grund genug ein paar Bilder von der Nördlinger Stadtmauer auszugraben und euch meine schwäbische Heimat zu zeigen.

Nördlingen

Donut-Kissen

Dieses wunderbare Donut-Kissen bekam der Mann dieses Jahr zum Geburtstag.

Ich habe die Angewohnheit manchmal Hörbücher zum Einschlafen zu hören. Als Bauchschläfer ist das mit den Kopfhörern aber irgendwie doof, also nähte ich mir ein Kissen mit Kopfhörer-Aussparung.
Als der Mann das gesehen hat, wollte er es sich sofort unter den Nagel reißen, mit den Worten: “Das ist genau die Art von Kissen, die auf dem Sofa noch fehlt!”.

Also machte ich ein Duplikat mit einem Bezug aus dem oft erwähnten Sofa-Kissen-Stoff. Es war etwas fummelig, die Teile auf links zusammen zu nähen, aber dank dem Reißverschluss hab ich’s hinbekommen. Innen ist das Kissen mit Styroporkügelchen gefüllt. Die habe ich vorher in eine lange Jersey-Wurst gefüllt und das Ding dann in die Kissenhülle gefummelt. So kann kein Unfall passieren, wenn einer mal den Reißverschluss aufmacht. Mit den Kügelchen bleibt das Ganze auch relativ stabil, und doch weich genug zum bequem drauf liegen.

Der Mann hat sich riesig über das Kissen gefreut, und die Schnuffi hat es schon voll und ganz in unsere Sofalandschaft integriert ;-)

Donut-Kissen

Meine Top 5 …

Zeitreisefilme

Ich halte mich schon für einen kleinen Cineasten und gute Filme sind für mich dann wirklich gut, wenn ich mich selbst dabei ertappe mit offenem Mund gebannt auf die Leinwand zu starren.
Das Thema Zeitreise ist ja generell schon ein wirklich faszinierendes. Faktisch gibt es wahnsinnig viele Theorien darüber – die meisten versteht ein normaler Mensch ja garnicht. Was ich aber darüber weiß ist: bisher hat kein Mensch eine wirkliche Zeitreise gemacht (außer der, die wir alle ständig machen: nämlich die von “gerade eben” zu “jetzt”, und “jetzt”, und “jetzt”, und “jetzt” … ;-)) Und das heißt für mich, dass wohl alle in Filmen und Büchern beschriebenen Phänomene irgendwie plausibel und vorstellbar werden …

Nun aber zu meinen Top-5-Zeitreisefilmen:

Film "Die Frau des Zeitreisenden"

Platz 5
Die Frau des Zeitreisenden (2009)

Der Bibliothekar Henry hat die unerklärliche Gabe, durch die Zeit reisen zu können. Leider kann er das “Wann” und “Wohin” nicht beeinflussen, was ihm einige Schwierigkeiten einbringt. Doch eines Tages lernt er eine Fremde kennen, die ihn dagegen schon lange zu kennen scheint …

Viele, die den Film gesehen haben, fanden ihn zu verwirrend, verschachtelt und verkitscht. Ich denke aber, dass man dieser feinsinnigen Liebesgeschichte eine objektive Chance geben sollte. Für mich schließt sich der Bogen erst in den letzten Minuten, und jeder, der nicht so lange durchhält, hat – aus meiner Sicht – eine wirklich tragisch-schöne Geschichte verpasst.
 

M-Beutel-Top5-HotTub

Platz 4
Hot Tub Time Machine (2010)

Adam, Jacob, Lou und Nick haben es nicht leicht im Leben. Um ihren Alltagsproblemen zu entfliehen, planen die vier Freunde einen Trip ins Wintersport-Paradies ihrer Jugend. Zu ihrer großen Enttäuschung hat sich die einstige Party-Meile in ein langweiliges Kaff verwandelt, und selbst der Whirlpool ist nicht mehr der selbe, der er 1986 war …

Diese turbulente Komödie mag dem ein oder anderen auf den ersten Blick wie eine typisch platte Chaos-Komödie erscheinen, aber auch hier empfehle ich eine zweite Chance einzuräumen. Denn alleine die liebevolle Nachgestaltung der 80er Jahre, und die wirklich aberwitzige Aneinanderreihung der Ereignisse machen den Film zu einem wirklich sehenswerten Zeitreise-Abenteuer.
 

Film "12 Monkeys"

Platz 3
12 Monkeys (1995)

Im Jahr 2035 wurde die Menschheit durch einen Virus fast vollständig ausgelöscht. Die wenigen Überlebenden verstecken sich unter der Erde. Die Wissenschaftler dieser Welt schicken den Gefangenen James Cole zurück in die Vergangenheit, in die Zeit vor dem Ausbruch der Krankheit. Bei seiner Odysee durch die Zeit, stößt er auf die “Armee der 12 Monkeys”, die einen Anschlag auf die Menschheit zu planen scheinen …

Diese beeindruckende Science-Fiction-Story packt den Zuschauer von der ersten Minute an und lässt ihn bis zum Schluss nicht los. Man hat das Gefühl die Protagonisten müssen ein unausweichliches Schicksal durchleben und doch hofft man jedes Mal aufs Neue, dass es dieses Mal anders ausgeht. Nicht umsonst ist dieser Film der erste, der in Europa als DVD erschienen ist.
 

Film "Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit"

Platz 2
Bill und Ted’s verrückte Reise durch die Zeit (1988)

Die Schüler Bill und Ted müssen ein Geschichts-Referat vorbereiten. Zum Glück treffen Sie Rufus, der mit einer Telefonzelle aus der Zukunft angereist kommt, um den beiden zu helfen. So beginnt eine actionreiche Fahrt durch die Jahrhunderte, bei der die beiden nicht nur Wissen einsammeln …

Die wunderbare Logik, mit der die beiden Tollpatsche an die Sache herangehen und die tollen Anspielungen bestechen in dieser Komödie. Zudem macht der Auftritt von Keanu Reeves, in einer seiner ersten Kinorollen, den Film zu einem kleinen Geheimtipp.
 

Film "Zurück in die Zukunft"

Platz 1
Zurück in die Zukunft (1985) – Teil 1 bis 3

Der Junge Marty McFly stolpert Hals über Kopf in einen umgebauten DeLorean, und damit in ein unglaubliches Abenteuer. Mit der Hilfe von Wissenschaftler Doc Brown landet er im Jahr 1955. Doch bevor er wieder “Zurück in die Zukunft” reisen kann, muss er es noch bewerkstelligen, dass seine eigenen Eltern sich kennen lernen und ineinander verlieben …

Der Klassiker unter den Zeitreisefilmen ist nicht nur herrlich unterhaltend und spannend, sondern reizt den Zuschauer auch immer wieder, die unzähligen Referenzen zu vorherigen Szenen, den anderen Teilen der Trilogie und zur Geschichtsschreibung zu finden. Für mich der ultimative Zeitreise-Abenteuer-Film, den man gesehen haben muss!
 

Und weil es tatsächlich eines meiner Lieblings-Themen ist …
Weitere wirklich gute Zeitreisefilme, die es dennoch nicht in die Top 5 geschafft haben:

. Und täglich grüßt das Murmeltier (1993)
. Triangle – Die Angst kommt in Wellen (2009)
. Butterfly Effect (2004)
. Planet der Affen (1968)
. Time Bandits (1981)
. Das Haus am See (2006)
. 30 über Nacht (2004)

Schön war die Zeit …

als das Fotografieren noch richtige Kopfarbeit war!

Dieser formschöne Korkenzieher war seinerzeit Gegenstand meiner Gesellenprüfung. Wir mussten eine Werbeaufnahme machen und ich wollte auf jeden Fall mit Spiegelung punkten. In meiner Ausbildung hatte ich viel mit Spiegelungen zu tun, und offensichtlich habe ich das dann auch ganz gut in den Griff bekommen. Man beachte, dass sich die Kamera nirgends sichtbar im Metall spiegelt. ;-)

Wir mussten natürlich den Aufbau dokumentieren, damit die Komission auch sicher sein konnte, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Schließlich war die digitale Fotografie gerade stark auf dem Vormarsch, und man weiß ja nie: Was heute elegant gephotoshopt wird, war für uns 2003 noch analoge Handarbeit. Hach! … schön war die Zeit!

Gesellenprüfung 2003