M-Beutel-Logo

Endlich mal wieder Graphikdesign!

Zum heutigen creadienstag #117 habe ich endlich mal wieder etwas Grafikdesign vorzuweisen. Denn für die bevorstehende CREATIVMESSE München mussten ein paar Postkarten und vor allem eine neue Kurs-Info erstellt werden.

Kurs-Karten

Um die Infos zu unseren Nähkursen noch besser kommunizieren zu können, habe ich mir diese Info-Karte ausgedacht. Die Icons habe ich passend zu unserem Angebot gestaltet und so ein kleines Formular im Visitenkarten-Format erstellt, das in jede Hosentasche passt. Gewissermaßen als Gedankenstütze zum vorher geführten Gespräch.

Die Karten werden wir dann bei der CREATIVMESSE verteilen.
Und ja, ihr habt richtig gelesen: Dieses Jahr wird es dort einen Stoff&Co.-Stand geben!

Ich freue mich schon riesig und bin auch schon total aufgeregt, weil ich zuvor noch nie als Aussteller auf einer Messe war. Sie findet am kommenden Wochenende (also vom 4. bis zum 6. April 2014) im MTC am Frankfurter Ring statt. Von Freitag bis Sonntag geht es dort rund ums kreativ sein. An unserem Stand wird des Nähworkshops geben und natürlich Stoffe ;-) und ich bin gespannt was es dort noch so alles zu entdecken gibt.

Vielleicht sehe ich ja die ein oder andere von euch dort!?! :-)

Rund ums (Katzen-)Weib

Ein aktuell großes Problem auf meinem Schreibtisch (neben Chaos und unerledigter Arbeit): Katze mit Hang zum Breitmachen.
Meine Lösung: ein wiiiiinziges Katzenkörbchen, in das der Fellpopo gerade mal so reinpasst.

Aus ein paar Resten festem Möbelstoff habe ich also ein ganz einfaches Körbchen genäht. Innen ist es etwas verstärkt mit Volumenflies und ganz nebenbei hüpft der Stoffabbau-Zähler gleich mal auf 2. ;-)

Katzenkörbchen

Immer wenn die Frau Prinzessin jetzt anhebt meinen Arbeitsplatz zu besetzen und stumm aber nachdrücklich Streichel zu fordern, stelle ich schnell mein neues Körbchen hin und leite die feine Dame um. So kann sie gaaaaanz nah bei mir sein ohne gleich wirre E-Mails à la “,,,,,,……lpppööööööööö” in alle Welt zu verschicken ;-)

Fräulein Katze wirkt auf den Fotos eher pikiert als glücklich, aber beim RUMS 13/14 gehts heute ja auch nicht darum etwas für andere, sondern was für sich selbst zu machen! ;-)

Und? Habt ihr auch auf euren Schreibtischen mannigfaltige Parkmöglichkeiten für die werten Herrschaften eingerichtet?

Am Ende der Nerven steht immer eine Tasche für Ulf!

Wie viele von euch muss ich meinen inneren Schweinehund Ulf regelmäßig zu körperlichen Aktivitäten zwingen. Letztes Jahr habe mich ja erfolgreich durch alle Jahreszeiten gejoggt, bis eine hartnäckige Entzündung der Schienbein-Knochenhaut mich für einige Wochen außer Gefecht gesetzt hat.
Nun musste also ein neuer Breitensport her und ich dachte mir: “Schwimmen wäre doch mal wieder was!” Worauf der listige Ulf gleich einzuwerfen wusste: “Aber du hast doch gar keine RICHTIGE Schwimmtasche!”
Was? Keine passende Tasche im Hause M-Beutel? Das geht ja mal so garnicht und so machte ich mich daran mal schnell eine neue Schwimmtasche für Ulf zu nähen…

Schwimmtasche

Wobei “mal schnell” eher Wunschdenken war, denn wie sich herausstellte, verzweifelte ich einmal mehr an der Grenzenlosigkeit meiner eigenen Kreativität.

Aber alles der Reihe nach: Ich durchsuchte also – getreu dem Motto “Stoffabbau” – meinen Fundus nach einem geeigneten Stück Stoff und fand schneller als gedacht einen blauen Canvas aus der Schweden-Fundgrube. Fehlte nur ein passendes, wasserdichtes Futter. Leider war nirgends ein großes Stück Wachstuch oder ähnliches zu finden und nach einer stundenlangen Odyssee, die über ein unnötig zusammengebügeltes Stück Plastiktüte führt, habe ich mich doch entschlossen im Stoffladen ein passendes Wachstuch auszusuchen. Der Stoffabbau-Zähler hüpft damit also wieder zurück auf 1. *grummel*

Nachdem Henkel, Futter und Hülle zur vollsten Zufriedenheit genäht waren, kam mir DIE Idee: ich könnte ja eine Kellerfalte einbauen! Gesagt getan: bei beiden Teilen eine Kellerfalte gelegt, fixiert und jetzt nur noch zusammennähen! Ihr ahnt es schon: “jetzt nur noch” fiel ebenfalls in die Kategorie “Wunschdenken”. Denn durch die tolle, tolle Kellerfalte musste die Nadel bei der Ziernaht teilweise durch 6 Lagen Canvas plus 6 Lagen Wachstuch. Nadel und Maschine haben die Prozedur überraschend gut mitgemacht, aber das Garn ist mir eine gefühlte Trillion Mal abgerissen, ebenso wie mein Geduldsfaden.
Ich habe die Tasche bestimmt zehn mal liegen lassen und musste fünf Minuten später dann doch wieder weiter dran rumwerkeln. Kennt ihr das? Ganz schlimm sowas! ;-)

Am Ende ist die Tasche doch noch ganz nett geworden. Sie hat zwei Fächer für Handy und Geldbeutel und wirkt innen total geräumig, sodass sogar der Bademantel und alle Handtücher genügend Platz finden. Für Ulf reicht’s auf jeden Fall!
Man darf eben nur die Ziernähte nicht näher betrachten, die sind nämlich eine wahre Katastrophe und alles andere als “Zier” ;-)

Was sagt ihr beim RUMS #12/14 dazu? Benutzt ihr in solchen Fällen spezielles Garn? Oder bestimmte Nadeln? Ihr kennt bestimmt allerhand Tricks für solche Fälle, oder seid ihr einfach klüger als ich und lasst solche Experimente einfach bleiben?

Tellerrock #2

Eine unserer Kundinnen fragte mich kürzlich, ob es nicht eine “Heimsuchung” wäre, in diesem Stoffladen zu arbeiten? Leider musste ich ihr recht geben: seit ich dort regelmäßig bin, ist es für mich eine wahre Folter geworden nicht jede Woche mit neuen Stoffen nach Hause zu gehen ;-)

Da der Mann schon anfängt, unterschwellig böse Blicke zu werfen wenn ich wieder fette Beute gemacht habe, muss ich nun wohl oder übel mein persönliches “Projekt Stoffabbau” starten. Und welches Modell wäre hier wohl besser geeignet als der Stofffresser-Rock?

Tellerrock #2

In dieser zweiten Variante habe ich den Tellerrock nicht doppellagig, sondern nur einlagig, als leichten Rock für heiße Tage, genäht. Der Stoff ist ein luftiger Leinenstoff aus dem Fundus und nicht wirklich ideal für diesen Schnitt, wie ich gemerkt habe, weil er doch recht querelastisch ist. Dem zum Trotz habe ich unten einen ca. 4 cm breiten Besatz angenäht um dem Saum mehr Schwere zu geben. Mal sehen wie sich dieses Experiment im Alltag bewährt.

Das Röckchen schicke ich heute zum creadienstag #115 und gehe anschließend gleich mal den Mann fragen, ob ich mir jetzt nicht ein neues Schätzchen aus dem Laden verdient habe!?! ;-)

Fascinator #5

Frühjahrsverschnupft und kopfwehgeplagt traue ich mich heute nur ganz zögerlich zum creadienstag #114, und hoffe dort niemanden anzustecken… und wenn, dann nur mit dem Fascinator-Fieber, das mich in den letzten Wochen reitet ;-)

Diesmal ist es ein kleiner, zur Blüte gefalteter Stoffkreis. Ultraschnell gemacht und trotzdem  ganz witzig, wie ich finde.

Fascinator #5

 

Notfall-Mini-Tasche

Ich bin eine der berüchtigten Frauen, die ihren halben Hausstand in der Handtasche mit sich herumtragen. Bepackt wie ein Esel bin ich so für alle Eventualitäten des Lebens gewappnet!

Jetzt wo sich eeeendlich die ersten Sonnenstrahlen zeigen und bald wieder Röcke und Kleider an der Tagesordnung sind, stört mich meine riesige Tasche allerdings immer öfter und ich sammle schon eifrig Material für meine erste richtig perfekte “innen-riesig-außen-hübsch”-Handtasche.

Bevor es allerdings so weit ist, habe mich mir eine kleine Notfall-Mini-Tasche genäht. Sie ist gerade so groß, dass Geldbeutel, Schlüsselbund und Handy hineinpassen. Wenn sie leer ist, kann man sie ganz klein falten und in der “ich-hab-in-meiner-Tasche-nochmal-ein-paar-Taschen”-Handtasche mitnehmen. Wenn ich dann z.B. schnell in einen Laden will, kann ich nur das Nötigste mitnehmen und die große Handtasche im Auto lassen.

Mini-Tasche

Da die Tasche nur aus dünner Baumwolle gemacht ist, habe ich das Handyfach extra gefüttert, damit das nicht unnötig am Schlüsselbund schabbelt. Ansonsten ist sie ganz easy gemacht: kein Schnickschnack, kein Reißverschluss und auch der Stoffverbrauch ist Mini! ;-)

Genau das, was die praktische Dame von Welt braucht! Da müsst ihr Gleichgesinnten beim creadienstag #113 doch zustimmen, oder?!?

Tasche “Cleo” von elbmarie

Für unser Ladenschaufenster durfte ich am Wochenende die Tasche “Cleo”, nach einem Schnitt von elbmarie, nähen. Es ist eine fast schon quadratische Tasche mit richtig viel Stauraum und schönen Möglichkeiten eigene Ideen einzubringen.

Tasche "Cleo"

Wir haben uns für einen Material-Mix aus Wachstuch und Baumwolle sowie für beschichtete Baumwolle und bunte Bänder entschieden.
Das Sternchen-Wachstuch stammt von A.U. Maison und das süße Elefanten-Design “Happy Jungle Animals” ist von Allison Cole. Alle Stoffe und natürlich auch der Schnitt ist hier zu bekommen.

Und nun auf damit zum creadienstag #112 um in den tollen Werken der anderen Damen zu stöbern! ;-)

Stofffresser-Restchen

Man glaube es kaum: aber der Stofffresser-Rock hat tatsächlich ein paar einsame Reststücke hinterlassen! Was läge also näher als sich daraus den, zum Rock passenden, Fascinator zu basteln?

Aus der selben Stoffkombination habe ich also einen gewellten Streifen zusammengenäht, zu einer Fliege gefaltet und per Gummiband zusammengefasst. Et voilà:

Stofffresser-Fascinator

So feingemacht geht es heute endlich mal wieder auf zum RUMS #8/14.

Der Stofffresser-Rock

Nach ein paar stressigen Wochen mit schnellen Mini-Projekten hatte ich endlich mal wieder Zeit für ein RICHTIGES creadienstags-Projekt: den Stofffresser-Rock!

Stofffresser-Rock

Und er trägt seinen Namen zurecht, denn der Tellerrock hat sagenhafte 4,20 Meter Stoff verschlungen. Aber ganz nach M-Beutel-Manier gibt es dabei natürlich wieder einen Clou: der Rock hat zwei Schichten. Dazwischen habe ich einen Gummibund so eingearbeitet, dass ich den Rock auf rechts und auf links tragen kann. Einmal als coolen 50’s-Rock mit dem tollen “Atomic”-Muster von Michael Miller oder, wenns mal dezenter sein soll, als schlichten uni-schwarzen Rock. Natürlich ist er mit oder ohne Petticoat tragbar und wenns mal sportlich sein muss, kann ich den Bund sogar umstülpen. Dann wird der Rock im Handumdrehen 10 cm kürzer.

Die Rock-Saison ist für mich damit eingeläutet und ich freue mich schon das neue Lieblingsteil in den nächsten Wochen richtig oft auszuführen ;-)

Frühlings-Schreibtisch-Bastelei

Passend zu den ersten Sonnenstrahlen auf meinem Arbeitstisch habe ich heute eine kleine Frühlings-Schreibtisch-Bastelei vorbereitet!

Schon lange suche ich nach einer einfachen Stifte-Becher-Variante für die Stoffladen-Theke und heute ist mir endlich die rettende Idee gekommen: Ich habe ein ausgedientes Gurkenglas kurzerhand mit Nagellack und Webband in eine fröhliche Frühlingswiese verwandelt:

M-Beutel_Stiftebecher

Was wohl die Damen beim creadienstag #110 dazu sagen? ;-)