M-Beutel-Logo

Schon wieder “fasziniert”!

Nach langer Stille hier im Blog heute mal wieder eine kleine feine Haarbastelei: mein Fascinator #3.
Aus einem Streifen gepunktetem Stoff habe ich eine Rosette genäht. Darauf eine Rosette aus Rüschenband, einen Knopf und zum Abschluss eine Perle angebracht. Halt findet das Ganze wie bei #1 und #2 wieder mit einer Schlaufe und einer Haarklammer.

Fascinator #3

Langsam bekomme ich richtig Übung im Haarschmuckbasteln! Und natürlich freue ich mich endlich mal wieder beim creadienstag #109 dabei zu sein ;-)

Fascinator #2

Wie kürzlich schon erwähnt, hat mich das Fascinator-Fieber gepackt und ich bastle hier und da ein kleines Haarschmuck-Teilchen. Heute ist es eine schnelle Satin-Schleife aus gemustertem Band.

Fascinator Schleife

Und nun flux damit zum creadienstag #107 und noch schnell gucken was es heute dort schönes zu stöbern gibt bevor ich schon wieder auf Achse bin ;-)

Mein Start ins Neue Jahr

Wie einige von euch schon wissen: ich bin ein Silvester-Muffel. Das liegt nicht nur an meiner Abneigung gegen Feuerwasser und -werk ;-) sondern auch daran, dass ich im Januar Geburtstag habe. Der ist für mich immer ein Grund zurückzublicken, Resumee zu ziehen und neue Pläne zu schmieden. Deshalb startet das neue Jahr für mich gefühlsmäßig 18 Tage später als bei allen anderen.

Heute ist es also so weit: mein neues Jahr beginnt ;-)
Wenn ich so zurückschaue, war das vergangene Jahr für mich extrem aufregend.
Im Januar habe ich wieder mit dem Joggen angefangen und mich von 10 Minuten Gehen zu einer guten Stunde schnellerem Laufen hochtrainiert. Dabei habe ich ganze 10 Kilo verloren… fast die Hälfte meiner 23 “ausgeliehenen” Kilos sind damit also schon wieder zurückgegeben. ;-)
Im Mai habe ich dann begonnen hier über meine Werke zu bloggen und habe dabei viele liebe Gleichgesinnte kennen und lesen gelernt.
In der Mitte des Jahres hat der Mann dann eine neue Stelle angetreten, was unsere gemeinsame Tagesplanung von Grund auf neu organisiert hat.
Dann hatte ich einige neue Kunden und interessante Aufträge, aber auch die Nachricht, dass ein großer Auftraggeber wegfallen wird, weil der Konzern die Abteilung ersatzlos schließen möchte.
Wie das Leben so spielt hat sich dann in den letzten Monaten unerwartet der Job im Stoffladen ergeben und mein Leben krempelt sich jetzt komplett um! Mein Hobby wandelt sich zum täglichen Brot und das fühlt sich schon sehr, sehr eigenartig an… Mal sehen wie das so wird: das nächste Jahr bleibt auf jeden Fall spannend!

Ich bin immernoch ein Fan von Traditionen und seit einigen Jahren versuche ich an meinem Geburtstag ein Selbstportrait von mir zu malen.
Es ist ein Experiment und wenn ich alt und grau bin, möchte ich all die gesammelten Bilder nebeneinander betrachten und mir bei dem ein oder anderen denken: “Ja, an dieses Jahr kann ich mich erinnern! Das war ein gutes Jahr!” ;-)

Hier also mein diesjähriges Selbstportrait:

Selbstportait 2014

Geburtstags-Loop-Schal

Die Mutti vom Mann hatte gestern Geburtstag und das wiederum war für mich Grund genug meinen ersten Loop-Schal zu nähen.

Loop-Schal

Der Schal besteht aus zwei Bahnen rechts auf rechts zusammengenähtem Stoff und ist unglaublich rasant genäht. Der eigentliche Aufwand entsteht dann erst beim anschließenden bügeln ;-)

Für das Futter habe ich einfachen Jersey verwendet. Die Außenseite ziert “Mauvey” von Liberty den ihr hier bestellen könnt. (An dieser Stelle eine kleine Angabe: Die wunderbar fein-flauschigen Baumwollstoffe von Liberty bekommt ihr hier in München ausschließlich in unserem Laden Stoff & Co. – was wiederum so bemerkenswert ist, dass die aktuelle Februar-Ausgabe der burda style uns als Bezugsquelle empfiehlt *freu*)

Und nun auf damit zum creadienstag #106 und gucken, was die Kolleginnen dort heute schönes herzuzeigen haben!

Ich hab’ die Haare schön!

Weil mir offensichtlich zwischen all dem im Stoffladen sein, Freelancen, Haushalt schmeißen und bloggen wohl noch zu langweilig ist, habe ich mir ein neues Steckenpferd gesucht: nämlich Fascinators!

Schon lange gucke ich mir in diversen Mädchen-Kram-Läden diese opulenten Haarschmuck-Dinger an und traue mich nie eines zu kaufen, weil ich’s “ja doch nie tragen werde” weil zu groß, zu auffällig und vor allem: viiiiel zu teuer! ;-)

Wie so oft hat’s mich jetzt gepackt und ich mache mich gerade daran, mir einen Jahresvorrat an Haarschmuck zu basteln. Den Anfang macht eine witzige Erbsenschote aus Filzkugeln und Stoff.
Die Befestigung mache ich mit einem kleinen Röllchen aus Gummiband. Da hinein kommt dann eine Haarklammer. Damit ich nicht tausend Haarklammern kaufen muss, habe ich mich für die Schlingen-Variante entschieden. So kann ich die Klammer je nach Stimmung, Haargummi usw. wählen und vielleicht sogar mal einen Haargummi zur Befestigung hernehmen.

Fascinator Erbsenschote

Bescherung 2013 – Mäppchen mit Bleistiften und Block

Endlich ist wieder creadienstag und endlich kann ich euch mein letztes Weihnachtspräsent zeigen, denn das Schmankerl habe ich euch natürlich bis zum Schluss aufgehoben! ;-)

Wie ich bei den Last-Minute-Weihnachtskarten schon erwähnt habe, bekommen meine Grafikdesign-Kunden alljährlich ein kleines selbstgemachtes Präsentchen. Dieses Jahr habe ich kleine Mäppchen mit Bleistiften und dazu einen Schreibblock verschenkt:

Stiftemäppchen

An sich sind die Mäppchen natürlich unspektakulär, aber da ich insgesamt 30 Päckchen vorbereitet habe, war es doch ein kleiner Triumph, dass ich alles rechtzeitig an den Weihnachtsmann übergeben konnte.

Die Mäppchen selbst habe ich aus festem Möbelstoff genäht. Der Clou sind die Französischen Nähte. So sieht das Mäppchen innen schön ordentlich aus, ohne dass ich ein Futter einarbeiten musste.
Das Läppchen an der Seite habe mit meinem Weihnacht-Eulen-Logo bestempelt. Dazu habe ich spezielle Stempelfarbe für Textilien besorgt. Natürlich hätte ich mir auch Web-Labels machen lassen können, aber ich dachte mir: so bin ich auch zukünftig flexibel was Farbe und Untergrund betrifft.

In das Mäppchen habe ich zwei Bleistifte gepackt. Dazu habe ich einfache Holzbleistifte mit einem bedruckten Streifen Papier ummantelt und anschließend neu angespitzt. Mit Buchbinderleim hält das Papier bombenfest und die 60 Bleistifte waren im Nu gerollt.

Garniert habe ich das Ganze mit meinem Werbeblöckchen von dem ich schon hier einmal berichtet habe.

Von meinen Kunden hat das kleine Set wohl ganz gut gefallen, zumindest kamen bisher keine Reklamationen. ;-) Unser kleiner Fellpopo fand die Idee offensichtlich auch nicht schlecht! Und was denkt ihr?

 

Meine kleine Zaubertasche #1

Nachdem der Weihnachts- und Neujahrsstress auch bei uns schließlich überstanden war, hatte ich endlich Zeit die vielen tollen Sachen zu durchstöbern die ihr alle in den letzten Wochen gebloggt habt. Und so öffnete ich – eigentlich schon innerlich entweihnachtet – das 24te Türchen bei lillesol & pelle und stellte aufgeregt fest: Ein Wettbewerb!!!

Ich liebe ja Wettbewerbe und gerade noch rechtzeitig zum Einsendeschluss habe ich mich ans Werk gemacht. Aus dem Freebie-Schnitt für eine einfache Kosmetiktasche habe ich eine kleine Zaubertasche kreiert!

Zaubertasche #1

Den Hauptteil bildet das originale Schnittteil, wie Julia von lillesol & pelle es vorbereitet hat. Die beiden Taschenteile habe ich dann gegeneinander verdreht zusammengenäht und dazu eine Trennwand eingefügt. Die Außenhülle habe ich außerdem geteilt und weitere Reißverschlüsse eingenäht, sodass aus der 1-Fach-Kosmetiktasche wie durch Zauberhand eine 4-Fächer-Zaubertasche geworden ist.

Auf den ersten Blick sieht die Tasche ja garnicht so besonders aus. Erst wenn man sie in die Hand nimmt und öffnet wird klar “was in ihr steckt”. Man fängt sofort an sie herumzudrehen und zu schauen was da noch so zu entdecken ist.   ;-)
Die Tasche ist richtig kompakt und bietet trotzdem toll viel Platz zum Ordnen und verstauen. Durch die farbige Teilung und die passenden Bänder am Zipper kann man auch ganz einfach unterscheiden welches Fach welches ist.

Etwas fummelig habe ich mich beim einnähen der oberen Reißverschlüsse angestellt. Ich denke das werde ich beim nächsten mal nicht wieder am Schluss, sondern etwas früher machen. Für einen Prototypen finde ich die Tasche allerdings doch ganz gelungen! Was denkt ihr?

Bescherung 2013 – Upcycling-Stoffkörbchen

Eines der einfacheren Geschenke, die ich dieses Jahr verschenkt habe, ist dieses kleine Stoffkörbchen. Der Clou daran: Das Innenleben besteht aus einem Salatschälchen!

Stoffkörbchen

Meistens sind die Plastikschälchen, in denen Salat und Gemüse angeboten wird, ja eher instabil und haben am Boden Löcher. Doch einmal fiel mir beim Kochen auf, wie stabil dieses spezielle Schälchen doch ist und ich nahm mir vor es zu upcyclen.
Nach einigen Wochen hatte ich schon fünf weitere der Schälchen gesammelt und dachte darüber nach, wie ich das Teil mit Stoff ummanteln kann.

Dann bin ich auf die Idee mit dem Reißverschluss gekommen. Der hat natürlich keinen praktischen Zweck, außer eben das Umhüllen des hässlichen Plastikkerns möglich zu machen. Und ganz nebenbei sieht es witzig aus, wie ich finde. ;-)

 

Bescherung 2013 – Affen-Boxershort

Hallo ihr Lieben und willkommen auf der anderen Seite! Ich hoffe ihr habt die letzte Nacht gut überstanden und seit unfallfrei ins neue Jahr gestartet!?!

Zugegebenermaßen bin ich ein Silvester-Muffel und habe den vergangen Abend weitab vom Trubel auf unserem sicheren Sofa verbracht. Auch wenn die Katze das mit dem “sicher” so nicht bestätigen würde: für die ist Silvester immer Ausnahmezustand ;-)

Wenn ich jetzt so in mein Schlafzimmer schaue, fällt mir ein, dass ich euch noch garnicht alle Weihnachtspräsente gezeigt habe, die ich an Weihnachten verschenkt habe. Dort liegt nämlich der Mann, eingemummelt in einem Berg von Decken, seufzt ein bisschen im Schlaf und nur die Affen-Boxershort, die ich ihm zu Weihnachten genäht habe, guckt raus ;-)

Affen-Boxershort

Absolutes Partyoutfit, diese Short, oder? ;-) Genau richtig für die Party bei art.of.66  ;-)

Seid ihr denn so richtige Partylöwen an Silvester? Oder feiert ihr lieber in aller Ruhe mit der Familie bei Fondue und Bleigießen?

Party-Muffel oder nicht: ich wünsche euch allen dennoch ein supertolles, ideenreiches und mutiges neues Jahr 2014! Geht euren Weg! Macht das, was ihr schon lange machen wolltet und lasst euch nicht von fiesen Gedanken-Schleifen aufhalten ;-)
Ich freue mich schon auf viele Projekte – ob zum anschauen oder selber präsentieren – und bin gespannt was die nächsten Monate uns allen so bringen werden!

Bescherung 2013 – Last-Minute-Weihnachtskarten

Ich hoffe ihr habt die Weihnachtszeit im Plätzchen- und Geschenke-Rausch gut hinter euch gebracht und hattet dabei eine wundervolle und sorgenfreie Zeit mit euren Lieben?!?

Natürlich ist die Weihnachtszeit auch bei uns eine besonders besinnliche und familiäre Zeit, aber ich muss dennoch beschämt zugeben: Für mich ist das Aufregendste an Weihnachten immernoch die Bescherung. Bemerkenswert finde ich dabei, dass ich  jedesmal hibbelig darauf warte, die Gesichter meiner Beschenkten beim auspacken der Präsente zu beobachten. Darüber vergesse ich meistens sogar meine eigenen Geschenke zu öffnen ;-)

Deshalb macht mir dieses nachweihnachtliche Geschenke-Bloggen jetzt auch noch einmal doppelte Freude!

Den Anfang macht meine Last-Minute-Weichnachtskarte.

Weihnachtskarte 2013

In jedem Jahr bekommen meine Grafikdesign-Kunden ein kleines selbstgemachtes Weihnachtspräsent. Heuer war ich aber so mit dem Haupt-Präsent beschäftigt, dass ich die Glückwunschkarte ganz aus den Augen verloren habe.

Nachdem die erste Panikstarre überstanden war, habe ich mich schnell auf den Weg zum Bastelladen gemacht und dort kam mir dann tatsächlich die rettende Idee:
Die kleinen Holzweihnachtsbäume gibt es supergünstig und fertig als Streu-Deko zu kaufen. Zuhause habe ich einfach Karten aus Zeichenkarton ausgeschnitten, gefaltet und mit meinem Weihnachts-Eulen-Logo bestempelt. Dann habe ich die kleine Tanne mit Bastelkleber auf die Vorderseite geklebt.

So konnte ich in hurtigen zwei Stunden ganze 35 Karten basteln! Perfektes Last-Minute Christmas Crafting, oder?   ;-)