M-Beutel-Logo

Meine ersten Geburtstags-Gewinner!

Diese Geburtstags-Woche verging wie im Flug und ich freue mich heute die glücklichen Gewinner auslosen zu dürfen!

Vielen Dank für eure lieben Kommentare und Glückwünsche! Der Kern der Sache ist ja leider nunmal, dass nicht alle gewinnen können, und so schritt ich heute Morgen zur feierlichen Verlosung. Die fand aus reiner Romantik per Hand und auf dem sonnenbeschienenen Balkon statt. ;-)

Verlosung 2014

Meinen herzlichen Glückwunsch an euch!

Preis #1 – das Zaubertäschchen
findet ein neues Zuhause bei Lunaju,

Preis #2 – das Herrenhemden-Lavendelsäckchen-Upcycling
wird genäht von mickey,

und Preis # 3 – die Zensurbalkenbrille
geht auf die Reise zu Svenja!

Gewinner 2014

Die Schätze machen sich so schnell wie möglich auf den Weg. Ich hoffe ihr habt viel Freude daran!

Euch anderen möchte ich nochmal herzlich für’s Mitmachen danken und freue mich schon jetzt auf meine nächste Verlosung, wenn es in einem Jahr dann wieder heißt …

Blog-Geburtstag

Die schnelle Haarschleife!

Habt ihr auch ab und an einen Bad-Hair-Day? Für die Momente, in denen die Frisur einfach nicht sitzen will brauchte ich eine schnelle und einfache Fascinator-Lösung um 1. nicht regelmäßig die Nerven zu verlieren und 2. nicht ständig wegen “schlechter Frisur” zu spät zu kommen ;-)

Zum heutigen creadienstag #126 zeige ich euch also: Die schnelle Haarschleife!

Haarschleife

 

Im Grunde ist es eine einfache Schleife aus Stoff. Zum befestigen gibt es diesmal aber keine Haarklammer, sondern einen Stoffstreifen mit Druckknopf. Der Streifen hat genau die passende Länge um meinen Pferdeschwanz zu umschließen. Ich muss, wenns schnell gehen muss, also nur die Haare zusammenbinden, die Schleife anclipen und kann innerhalb einer Minute perfekt gestylt losstarten! ;-)

………………………………………………………………………

Blog-Geburtstag
… und hier geht’s zur Verlosung!

 

Let’s get the Grill-Party started!!!

Was würde besser zu diesem wundervoll sonnigen Sonntag passen als eine bunte Wimpelkette für die nächste Balkon-Party?

Wimpelkette

Diese hier habe ich aus verschiedenen Wachstüchern und einem Jeans-Schrägband genäht. Die Wachstuch-Dreiecke waren mit Lineal und Rollschneider superschnell zugeschnitten und halten bestimmt dem ein oder anderen Regenschauer Stand.
Für jeden Wimpel habe ich zwei gleichfarbige Dreiecke links auf links gelegt und einfach mit dem Schrägband zusammengefasst. So hat die Kette zwei schöne Seiten und wenn der Wind durch die Fähnchen streicht, flappern sie fröhlich hin und her.

Die nächste Grill-Fete kann also steigen und bis dahin tummle ich mich damit beim art.of.66 ;-)

………………………………………………………………………

Blog-Geburtstag
… und hier geht’s zur Verlosung!

 

Shirt mit Bubi-Kragen – der erste Versuch

Für trübe Hosen-Tage wie heute, hatte ich schon lange ein Shirt mit Bubikragen im Sinn. Da ich ja mit Kaufschnitten nie so richtig zufrieden bin, habe ich mich also an meinem persönlichen Shirt-Schnitt vergangen und ein bisschen getüftelt und Taraa: mein erstes Kragen-Shirt-Modell!

Shirt mit Bubi-Kragen

Den Latz und die Paspel einzunähen war gar nicht so frickelig, wie ich anfangs befürchtet hatte. Was mir noch nicht so gut gefällt sind die Ärmel und der Kragen.
Die Puffärmelchen müssen auf jeden Fall noch puffiger werden. Da muss ich einfach nochmal an den Schnitt ran und ein bissl Raum einarbeiten :-).
Beim Kragen habe ich beim nähen wohl zu doll gezogen, weshalb er etwas wellig liegt *grummel*. Hier muss ich beim nächsten mal etwas vorsichtiger sein. Aber immerhin habe ich die Technik zum einnähen des Kragens nach einem Mal wegtrennen und neu zuschneiden für mich perfektioniert: ich nähe den Kragen jetzt mit einem zusätzlichen Besatz, der nach innen eingeschlagen und nochmal rundherum festgenäht wird.

Ansonsten sitzt das Shirt ganz gut, denke ich. Beim nächsten Modell möchte ich auf jeden Fall eine bunte Stoffkombi ausprobieren!
Diesmal habe ich – getreu dem Motto “Stoffabbau” (und der Zähler schwuppt auf 6 ;-)) – einen schwarzen Jersey aus dem Fundus verwendet. Als Kontrast habe ich habe ich mir schweren, pinken Jersey von C.Pauli und eine dehnbare Paspel gegönnt. Die Abschlussnähte habe ich außerdem mit neon-pinkem Garn und der Zwillingsnadel genäht.

So, und nun schnell auf zum RUMS #22/14 und schauen was die anderen Damen bei diesem muffeligen Wetter schönes her zu zeigen haben! … und dann geh’ ich glaube ich nochmal ins Bett! ;-)

………………………………………………………………………

Blog-Geburtstag
… und hier geht’s zur Verlosung!

 

Ein maßgeschneidertes Nachtkästchen

Völlig im Geburtstagsrausch zeige ich euch beim creadienstag und beim Kopfkino nun #2 der Geschenke für den Mann. Heute ein maßgeschneidertes… ähh… -gezimmertes Nachtkästchen.

Seit wir ein neues Bett haben, haben wir auch wieder ein bisschen mehr Platz im Schlafzimmer. Auf der Mann-Seite ist zum Unterwäsche-Schrank aber nur ein schmaler Spalt, sodass er seine Brille morgens immer schlaftrunken von diesem hohen Schubladen-Schrank fischen muss.
Logische Konsequenz: ein gscheites Käschtle muss her! ;-)

Nachtkästchen aus Holz

Das eigentlich einfache Konstrukt hat mich doch etwas Zeit und Nerven gekostet weil ich a) keine Schreinerin bin und b) natürlich viel zu spät dran war. Trotzdem und gerade deshalb musste natürlich noch ein Clou eingebaut werden!
Und zwar hatte ich Angst, dass der Mann des Nächtens seine Brille vom Kästchen fegt und so überlegte ich mir eine Vertiefung einzubauen, in der die Sehkrücke dann auch mummelige Nachtruhe findet. Diese Vertiefung habe ich mit der Stichsäge ausgesägt und ist daher nicht gaaanz so gerade geworden, aber ihren Zweck erfüllt sie umso besser ;-)
Die größeren (geraden) Teile habe ich mir im Baumarkt zusägen lassen, sodass ich (theoretisch) zuhause nur noch alles zusammenschrauben musste. Das war nicht so einfach wie gedacht. Buchenholz ist eben nicht nur schöner sondern auch härter als Fichte und eine leichte Biegung im Holz hat es mir dann auch nicht gerade leichter gemacht.

Aber am Ende ist mein Werk schon ganz ansehnlich geworden, wie ich finde. Und der Mann hat sich richtig, richtig darüber gefreut, dass er jetzt nicht nur die Brille, sondern auch die Schlummertaste gaaaanz entspannt erreichen kann ;-)

………………………………………………………………………

Blog-Geburtstag
… und hier geht’s zur Verlosung!

Meine erste Geburtstags-Verlosung

Wie ich kürzlich schon einmal erwähnte, jagt in meiner Familie ein Mai-Geburtstag den nächsten. Ich taumle also seit Wochen von Party zu Party, und heute bin ich sogar selbst die Gastgeberin, denn:

Mein kleiner Blog feiert seinen ersten Geburtstag!

Blog-Geburtstag

Dieses erste Jahr war für mich nicht nur turbulent, aufregend und neu, sondern vor allem auch überraschend!
Nie hätte ich gedacht, dass ich nach einem Jahr auf so viele schöne Arbeiten zurückblicken kann. Ohne den Blog wäre mir wohl auch bis heute nicht klar, wie viel Raum das Nähen eigentlich in meinem Leben einnimmt. Außerdem habe in diesen Monaten sooo viele tolle Menschen kennengelernt, neue Blogs und interessante Projekte entdeckt und echte Freundschaften geknüpft.

Nicht zuletzt habt ihr mich außerdem überrascht mit euren vielen, witzigen, lieben und anerkennenden Kommentaren. Ohne euch Leser wäre dieser Blog tatsächlich “wie von einer einsamen Insel in die unendliche Stille hinaus zu funken”, wie ich es in meinem ersten Post schon schwarzmalerisch befürchtet hatte. ;-)

Natürlich möchte ich mich für eure treue Leserschaft mit einer kleinen Verlosung einiger Schätzchen aus meinem Fundus bedanken!

Und hier geht’s zur Beschehrung!

Preis #1
Die Zaubertasche
Die ein oder andere erinnert sich vielleicht an den Wettbewerb bei lillesol & pelle, an dem ich teilgenommen habe. Dabei entstand diese kleine Zaubertasche die ich heute zu treuen Händen verlosen möchte.

M-Beutel_Bloggeburtstag-1

Preis #2
Das eBook zum Herrenhemden-Lavendelsäckchen-Upcycling
Ebenfalls ein Schätzchen ist dieses eBook in dem ich zeige ich wie man aus einem alten Herrenhemd ein Lavendelsäckchen näht. Ich bin schon gespannt wer es gewinnen wird!

Preis #2

Preis #3
Eine Zensurbalken-Brille
Als ich durch Zufall an diese Brille geraten bin, wusste ich sofort: Das wird ein Gewinn für meinen Blog-Geburtstag! Die Gewinnerin kann sich schon darauf freuen endlich entspannte Blogfotos “mit Kopf” und ohne Laserblick zu posten. ;-)

Preis #3

Ihr wollt an der Verlosung teilnehmen?
. Dann hinterlasst einen Kommentar zu diesem Post
. bis zum Dienstag, den 3. Juni, um 23.59 Uhr.
. Jeder Teilnehmer kann nur mit einem Los teilnehmen.
. Auch Teilnehmer ohne Blog sind herzlich willkommen.
. Die Gewinner werden am Mittwoch, den 4. Juni hier im Blog bekannt gegeben
. und per E-Mail über ihren Gewinn informiert.

Ich drücke euch ganz fest die Daumen, wünsche euch viel Glück und hebe nochmal an für ein Stößchen, auf ein weiteres Jahr voller Tatendrang und Kreationswut! ;-)

Geburtstags-Boxershort

Zum Abschluss einer wirklich stressigen Woche zeige ich euch heute #1 der Geschenke, die ich für den Mann und seinen Geburtstag vor ein paar Tagen gezaubert habe.

M-Beutel_Streifen-Boxershort

Den Anfang macht eine einfache Boxershort aus gestreiftem Jersey. Nicht besonders spektakulär aber dafür umso bequemer, denn der Mann mag seine Shorts eben am liebsten ohne Eingriff und “Eierbecher” und vor allem ohne Schnickschnack. Aus kuscheligem Jersey ist sein Lieblingsmodell einfach nirgends zu erstehen, also muss ab und an einfach eine Undi für den Mann aus dem Maschinchen hüpfen ;-)

Unterschied zur Affen-Boxershort: Der Gummi oben ist breiter und nochmal festgenäht, sodass er sich nicht verdrehen kann. Innen habe ich wieder ein Läppchen eingenäht, damit er auch morgenmuffelig und brillenlos gleich weiß wo vorn und hinten ist. ;-)

Jetzt aber schnell ab zur Linkparty #82 von art.of.66 und dort endlich in aller Ruhe schauen, was die anderen Damen seit gestern so zu bieten haben!

Alle Jahre wieder Fernweh …

Das Werk, das ich euch heute zum creadienstag #124 zeigen möchte ist zwar schon etwas älter, das damit verbundene Fernweh fühlt sich dafür aber umso frischer an und wächst zudem jedes Jahr, wenn es langsam auf die Ferien zu geht.

In ungeduldiger Erwartung unseres Sylt-Urlaubs vor einigen Jahren habe ich schon vor unserer Abreise meine Vorstellung von der Nordseeinsel ins Bild gesetzt und dabei davon geträumt wie es sich wohl anfühlen wird, dort zu sein.  Mit Acrylfarben entstand dann dieses Gemälde. Ich stellte mir raue See vor und unwirklichen Himmel. Warme Farben die gleichzeitig kühl wirken und eine Landschaft die so ganz anders ist, als die mir bekannte Umgebung hier in Bayern.

Bild von Sylt

Eigenartigerweise hat sich für mich dieses wilde, ungezähmte, stürmische und warme Gefühl im folgenden Urlaub an vielen Stellen bestätigt und ich habe mich wirklich in diese Insel verliebt. Deshalb steht das Bild jetzt in unserem Schlafzimmer und erinnert uns dort jeden Tag an unseren unvergesslichen Sylt-Trip! … auch wenn es eigentlich gar kein echtes Sylt-Bild ist ;-)

Kühltasche #2 – die Schnelle

In meiner Familie ballen sich mysteriöserweise alle Geburtstage in den Monaten Januar und Mai, sodass ich schon wieder ein Geburtstags-Geschenk vorzuweisen habe: diesmal die schnelle Version meiner Kühltasche.

Kühltasche #2

Diesmal habe ich das Material brav aus dem Fundus geschöpft – und der Stoffabbau-Zähler hüpft nach oben auf 5! ;-)
Aus Ermangelung desselben habe ich hier auf ein Futter aus Wachstuch verzichtet. Die silber beschichtete Noppenfolie ist aber auch ganz schniecke, wie ich finde. Die habe ich zu einer Innentasche zusammen genäht, sodass auch dieses Modell Wasserdicht sein müsste.
Außen kam einmal mehr der grüne Dschungel-Stoff vom Möbelschweden zum Einsatz, den ich schon für die Weihnachts-Mäppchen verwendet habe.
Außerdem hat die Tasche lange Henkel zum Umhängen bekommen und zum Schließen dienen wieder silberne Druckknöpfe.

Die Beschenkte hat sich sehr über das Täschchen gefreut und ich hoffe ihr euch auch beim heutigen Lady DIY #14!

Ein Erdbeer-Rock

Diesen frühlingshaften Erdbeer-Rock habe ich im Auftrag für eine Bekannte genäht.

Erdbeer-Rock

In Ermangelung echten Erdbeer-Stoffes, hat sie sich für eine knallige pink-grün-Kombi entschieden. So ist der Rockteil aus pink-gepunkteter Baumwolle. Das Bündchen ist uni grün geworden und mit einem breiten Gummizug ausgestattet.

Insgesamt ist es ein unspektakulärer Tellerrock geworden. Das einzige Gimmick: er ist hinten wieder etwas länger als vorne, was man auf den Bildern ganz gut sehen kann, denke ich. Immer wenn ich Kleidung für andere nähe, traue ich mich nicht wirklich Experimente zu machen und beschränke mich auf die Basics. Ich hoffe auf jeden Fall dass das Teil am Ende wenigstens sitzt und tragbar ist. Wie geht’s euch denn da?

So einfach der Rock gestrickt ist, der untere Saum hat mich dafür teilweise echte Tränen gekostet. Ich habe mir nämlich extra einen Saumfuß für meine Uralt-Maschine zugelegt (oder besser: “endlich mal ein echter Grund sich den lang beliebäugelten Fuß zu kaufen”), in der Hoffnung, dass ich dann “nur mal schnell drum rum radeln” muss ;-)
Das hat an der Hälfte der unteren Kante auch super geklappt und der Fuß hat mir einen perfekten 6mm-breiten Rollsaum gezaubert. Aber es gab zwei Stellen, an denen sich der Stoff einfach nicht in die Schnecke des Fußes legen wollte. Im Nachhinein bin ich mir sicher, dass es mit dem  Fadenlauf zusammenhängen muss, der ja bei einem Tellerock in alle Richtungen läuft. Nachdem ich mich ein paar Stunden abgemüht, aufgetrennt, geflucht, mich zusammen genommen und weiter gemacht habe, habe ich diese Stellen dann doch mit der Hand gesteckt und gesäumt… *grummel*
Mein Fazit also für den Rollsaumfuß: Supertolles Tool für gerade Kanten, aber wenn’s nicht klappt, dann klappt’s auch nach zwei Stunden nicht ;-)
Plus Memo an mich: demnächst eine Tischdecke oder so zaubern, um dem Nähfuß eine reale Daseinsberechtigung zu geben :-)

Und was sagen die Damen beim creadienstag #123 dazu? Habt ihr auch schon nervenaufreibende Erfahrungen mit Spezialnähfüßen gesammelt?