M-Beutel-Logo

Haargummi-Mäppchen

Endlich habe ich es geschafft dem Haarklammer-Mäppchen ein Geschwisterchen zu zimmern: Das Haargummi-Mäppchen ist fertig!

Damit man immer genau den richtigen Gummi herausnehmen kann, habe ich in die Mitte der Bänder einen Druckknopf gemacht. So kann man den gewünschten zur Mitte schieben und herausnehmen.
Zuerst hatte ich bedenken, dass man die beiden Mäppchen nicht mehr unterscheiden kann, wenn ich den selben Stoff hernehme. Beim Befüllen hat sich diese Angst aber in Luft aufgelöst, weil die Haargummis dem Mäppchen schon sehr viel Volumen geben ;-)

Mein Haarschmuck-Körbchen sieht schon richtig ordentlich aus! Was noch fehlen würde wäre eine Lösung für große Schmetterlingsklammern und für Haarreifen! Aber da fällt mir bestimmt auch noch etwas ein… :-D
Bis dahin besuche ich den creadienstag #93 und schaue mal was die anderen Damen heute so zaubern!

Haargummi-Mäppchen

“Soll er doch kommen der Herbst”- Freebie

Nachdem der Sommer schon so lange auf sich hat warten lassen, bin ich jetzt eigentlich noch garnicht auf den Herbst vorbereitet. Um der unausweichlichen Wahrheit entspannter ins Auge blicken zu können, habe ich euch wieder ein kleines Freebie vorbereitet: Das “Soll er doch kommen der Herbst”-Wallpaper!

Wallpaper Herbst 2013

Diese lustigen Kastanien-Kugeln habe ich kürzlich aus einem Innenhof entführt, wo sie einfach so auf dem Pflaster herumgelegen haben, und mir – sogar bei diesem düsteren Wetter – ein kleines Lächeln entlocken konnten. Um auch eurem Bildschirm ein entspanntes Herbst-Lächeln zu beschehren, könnt ihr euch hier euer Wallpaper herunterladen.

Welches ist dein Seitenformat?
. 5:4 (1280×1024 Pixel)
. 4:3 (1600×1200 | 1280×960 | 1152×864 | 1024×768 Pixel)
. 8:5 (2560×1600 | 1920×1200 | 1680×1050 | 1440×900 | 1280×800 Pixel)
. 5:3 (1280×752 | 1024×600 Pixel)
. 16:9 (2560×1440 | 1920×1080 | 1600×900 | 1280×720 Pixel)

S’Dirndl is in der Wäsch’

Obwohl ich jetzt schon so lange in München lebe, bin ich immer noch keine richtige Wiesn-Gängerin. Jedes Jahr nehme ich mir vor, mir endlich ein fesches Dirndl zuzulegen und dann ist es auch schon hoppladihop Ende September und ich habs wieder verbummelt.
Dieses Jahr habe ich überraschend eine Einladung zu einem Wiesn-Stammtisch bekommen und stehe wie so oft vor der Kleiderfrage! Um ein Dirndl zu nähen ist die Zeit, selbst für meine Verhältnisse, eindeutig zu kurz, und alle Alternativ-Essembles in meinem Kleiderschrank sehen entweder zu albern aus oder sind “in der Wäsche eingegangen” ;-)
Dann kam mir die rettende Idee und ich habe mir schnell ein T-Shirt gezimmert, das die Situation hinreichend erklärt.

Wiesn-Shirt

Das T-Shirt selbst habe ich aus einem alten T-Shirt vom Mann auf mich zurecht geschneidert, da ich kein fertiges T-Shirt zum bebügeln parat hatte. Das Herz habe ich gekonnt mit Photoshop, Grafiktablet und ruhiger Hand umgebastelt. Dann habe ich es auf T-Shirt-Folie gedruckt, ausgeschnitten und aufgebügelt.
Mal sehen ob sie mich so ins Festzelt lassen?!? Nunja, zum creadienstag #92 darf ich so auf jeden Fall! ;-)

O’zapft is!

Pünktlich zum Wiesn-Anstich am kommenden Samstag habe ich der besten Freundin zwei Überraschungs-Dirndlschürzen genäht. Ursprünglich hatte sie vor, sich dieses Jahr ihr erstes selbstgenähtes Dirndl zu schneidern. Überstunden in der Agentur haben ihr dann aber einen Strich durch die Rechnung gemacht, sodass ich ihr so eine kleine Freunde machen wollte.

M-Beutel_Dirndlschuerzen

Die beste Freundin hat nicht nur ein fesches, sondern gleich vier fesche Kauf-Dirndl. Das Hauptproblem dabei: Ich kenne nur zwei davon, und das nur vom Foto. Das eine ist weiß-rosa-kariert und das andere dunkelbraun mit blauen Blümchen. Immerhin hat mir der Mann der besten Freundin in geheimer Mission geholfen, die Maße der Schürzen heraus zu finden. Die Größe müsste also ganz gut hinkommen.
Umso schwerer ist mir die Stoffauswahl gefallen. Dem glücklichen Zufall sei’s am Ende gedankt, dass ich diese beiden Stoffe gefunden habe, die nicht nur zueinander, sondern (so der Himmel will ;-) ) auch zu beiden Dirndln passen. Auf den ersten Blick wirken die Farbkombinationen etwas schrill, aber ich hoffe dass sich das in Kombination mit den Kleidern gibt.

Der Vollständigkeit halber, habe ich zu den Schürzen noch zwei Kropfbänder genäht. So ergeben sich nun ganze acht Kleid-Schürzen-Kropfband-Kombinationen. Damit dürfte die Hälfte der Wiesen-Zeit auf jeden Fall gesichert sein ;-)

Dann hoffe ich mal, dass die Freundin sich auch über die Überraschung freut, und schicke sie damit zu ihrem ersten RUMS #38!

 

Noch ein bisschen den Sommer festhalten!

Langsam tönt sich die Welt in Braun- und Grautöne, aber ich will den Sommer noch ein paar Tage festhalten und nach drinnen holen. Deshalb habe ich einen sommerlich-mediterranen “Häuserwald” mit Tusche und Aquarell illustriert. Das Bild eignet sich nicht nur für die Wand, sondern macht sich auch als Klappkarte ganz gut, wie ich finde.

Falls es euch so geht wie mir, und ihr den Sommer noch einige Zeit in eure eigenen vier Wände einladen wollt, könnt ihr das Sommerbild hier erstehen.

Klappkarte und Kunstdruck "Häuserwald"

Oans, zwoa, gsuffa!

Bald steht München wieder Kopf, denn bald ist Wiesn-Zeit!

Manch einer denkt jetzt schon mit Grauen an überfüllte U-Bahnen, und stickige Bierzelte… aber die Wiesn kann auch anders: Im Herzen ist das Oktoberfest doch immernoch ein Fest für Kinder und Familien, und wer richtig früh da ist, schlägt den Sauf-Touristen ein Schnippchen: Die sind nämlich meist erst zum Nachmittags-Bier wach ;-)

Braucht ihr noch Bildmaterial zu eurer Aprés-Party oder zum Wiesen-Stammtisch? Dieses Blanko-Plakat könnt ihr in verschiedenen Varianten bei der Bildagentur PinkMonkey erstehen und so eure Einladung stilecht aufhübschen.

Oktoberfest-Plakat

Wieder zurück in der Gegenwart…

kann ich euch nun von meinem kleinen Ausflug in die Vergangenheit berichten.

Nördlingen war wie immer total verwandelt. Die Gassen haben sich in Zeltlager verwandelt und die fahrenden Kaufleute hatten allerhand Schmuckes herzuzeigen. Man konnte alle möglichen alten Handwerke sehen und für den Umzug holten die alt eingesessenen Rieser ihre Trachten heraus.
Herrlich! Aber seht selbst:

Stadtmauerfest 2013

Wie versprochen hier auch noch ein paar stilechte Fotos vom Mieder, das ich letzte Woche für diesen Anlass schnell gezaubert habe. Ich habe damit sehr gut ins allgemeine Stadtbild gepasst, denke ich.

Am Ende war es nicht nur ein Ausflug in die Vergangenheit meiner Heimatstadt, sondern auch in meine eigene. Nun bin ich schon seit 10 Jahren Münchnerin und dennoch bleibt Nördlingen einer meiner Lieblingsorte auf dieser Welt. Für mich Grund genug euch diesen “Lieblingsort” beim “Beauty is where you find it #75” von Luzia Pimpinella zu zeigen ;-)

Das werte Burgfrollein berichtet!

Am kommenden Wochenende findet in meiner Heimatstadt Nördlingen wieder das Historische Stadtmauerfest statt. Alle drei Jahre tummeln sich dann Burgfrolleins und Fußvolk in der auf Mittelalter getrimmten Altstadt und ich bin jedes Mal gespannt wie ein kleines Kind auf die vielen Spielmänner und Kaufleute.

Zu diesem Anlass habe ich natürlich ein standesgemäßes Gewand, damit ich im Trubel nicht auffalle. Als ich dieses aber Anfang der Woche zum probetragen aus meinem Schrank hervorgebuddelt hatte, musste ich beschämt zugeben: Ich habe in den letzten drei Jahren ordentlich zugelegt und (zwar auch schon ein bisschen davon wieder abgenommen, aber) das Mieder passt einfach nicht mehr!

Bevor ich mich als “Tourist in der eigenen Heimatstadt” oute, machte ich mich also gleich daran ein neues Oberteil zu nähen. Wohlgemerkt mit Schnürung und nicht mit Reißverschluss wie das alte (man weiß ja nie) ;-)

mittelalterliches Mieder

Der Stoff stammt – wie der Stoff für die Tasche mit dreieckigem Boden – aus dem Fundus der Mutti vom Mann. Sie hat eine Menge Möbelstoffe und so war dieser perfekt geeignet um ein festes Schnür-Mieder zu werden.
Aus Zeitmangel konnte ich keine echten Miederstäbchen auftreiben, also bin ich kurzerhand in den Baumarkt gefahren und habe dort rostfreien Edelstahl-Draht besorgt. Ich bin überrascht wie gut das funktioniert und wie einfach der Draht zu verarbeiten war. Für mich ist das auf jeden Fall eine Alternative zu den teueren Spiralstäbchen aus dem Fachhandel.
Den Schnitt habe ich zuerst von der Weste #2 abgekupfert und mittels Probestück so lange weiterentwickelt bis alles passte. Erst dann habe ich den richtigen Stoff zugeschnitten.
Das Schnürband ist noch provisorisch. Ich habe vor, mir am Markt ein passendes Band zu besorgen, sodass ich nicht “nur” Tand kaufen werde ;-)

Das Mieder ist bei weitem nicht so komplex und ausgearbeitet wie das von Muriel auf das ich hier einmal neidisch hinüberschielen möchte ;-).
Ich habe mich einfach zu spät entschlossen um mir selbst große Experimente zu erlauben, obwohl ich schon ein bisschen stolz bin, dass das Teil noch rechtzeitig zum RUMS #36 und nach nur zweieinhalb Tagen Arbeit aus meinem Maschinchen gehüpft ist. :-P
Eigentlich müsste ich ja noch einen passenden neuen Rock schneidern, denn der alte wirkt zum neuen Mieder jetzt fast ein bisschen schäbig. Aber das wird dann einfach das Projekt für 2016. ;-)

Ich denke so kann ich mich auf dem historischen Markt erst einmal sehen lassen! Bestimmt ist der Mann so nett mich dort in stilechtem Ambiente abzulichten, sodass ich nächste Woche Beweisfotos nachreichen kann.

Tasche mit dreieckigem Boden

Die Mutti vom Mann verfügt über einen fabulösen Stoffe-Schrank in dem ich neulich einmal stöbern durfte. Dabei habe ich mir ein paar ganz besondere Schätzchen unter den Nagel gerissen ;-) und auch einige Reste aus denen Schätzchen werden wollen. So auch den grauen Rest eines Kissenbezugs, den ich jetzt zu einer Tasche mit dreieckigem Boden geadelt habe.

Wenn die Tasche leer dahängt braucht sie extra wenig Platz und wirkt ganz zierlich und schmal. Sie entfaltet ihre Vorteile erst, wenn sie so richtig vollgepackt wird. Denn dann entpuppt sich der dreieckige Boden nämlich als Standboden, was richtig für Platz sorgt.

Für das Futter habe tatsächlich noch den passenden lila-gestreiften Stoff in meinem eigenen Fundus entdeckt, sodass ich innen ein paar praktische Innentaschen einbauen konnte.

Das – für mich ganz ungewöhnliche – grau, musste ich natürlich noch farbenfroh aufpeppen und habe für die sichtbaren Steppnähte das grüne Neongarn verwendet, das ich vor einiger Zeit bei Lunaju gewonnen habe. Zurückhaltend poppig gehts also heute zum creadienstag #89! Mal schaun was die anderen Damen heute so werkeln   ;-)

Tasche mit dreieckigem Boden

Neues Blog- oder Shop-Banner gefällig?

Für manchen keine Neuigkeit, aber dennoch ein wenig aufregend: Die deutsche DaWanda-Seite hat kürzlich ihr Kleidchen gewechselt und kommt jetzt viel moderner daher, als noch vor vier Wochen. Für mich war das ein triftiger Grund mein – inzwischen in die Jahre gekommenes – Shopbanner an das neue Shop-Outfit anzupassen. Hier könnt ihr es bewundern ;-)

Und da mich der Kreativ-Hammer für diesen Tag eh schon getroffen hatte, habe ich für meine Leidensgenossen, und auch die, die sich bald ein neues Blog-Banner zulegen wollen, sogleich drei Banner-Kollektionen entworfen.
Die Banner sind natürlich individuell für jeden Interessenten anpassbar und für den DaWanda-Shop optimiert. Sie tun aber auch an jeder anderen denkbaren Stelle ihren Banner-Dienst.
Zu der kleinen Auswahl von Jeans, Papier und Spitze kommen demnächst bestimmt noch weitere Kollektionen dazu, denn: Das Banner-Fieber hat mich gepackt ;-)

Was für ein Banner würdet ihr denn gerne in meinem Shop sehen?

Da-Wanda-Shop Banner